Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Projekte

Bau- und Planungsvorhaben in der Gemeinde

Wir informieren Sie hier über laufende Projekte wie Planungs- oder Bauvorhaben.

Für den Teil der Zentrumszone Bahnhof – Teil West soll der Bebauungsplan geändert werden. So sollen auch industriegeschichtliche Zeugen erhalten bleiben.

Änderung Bebauungsplan Zentrumszone Bahnhof – Teil West

Für den Teil der Zentrumszone Bahnhof – Teil West soll der Bebauungsplan geändert werden. So sollen auch industriegeschichtliche Zeugen erhalten bleiben.
Für das Chrischona-Areal in Kastanienbaum wird eine neue Nutzung angestrebt. Geplant sind Wohnraum, grosszügige Freiräume und ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt. Die planungsrechtliche Grundlage werden ein Bebauungsplan und eine Teiländerung der Nutzungsplanung bilden.

Bebauungsplan und Teiländerung Nutzungsplanung Chrischona

Für das Chrischona-Areal in Kastanienbaum wird eine neue Nutzung angestrebt. Geplant sind Wohnraum, grosszügige Freiräume und ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt. Die planungsrechtliche Grundlage werden ein Bebauungsplan und eine Teiländerung der Nutzungsplanung bilden.
Horw verzeichnet steigende Schülerzahlen. Auch die qualitativen Anforderungen an einen modernen Schulraum haben sich verändert. Dies sind die zwei Hauptgründe, weshalb die Gemeindeschule mehr zeitgemässen Schulraum braucht. Deshalb soll die Schulanlage Allmend durch einen Neubau erweitert werden.

Ergänzender Neubau der Schulanlage Allmend

Horw verzeichnet steigende Schülerzahlen. Auch die qualitativen Anforderungen an einen modernen Schulraum haben sich verändert. Dies sind die zwei Hauptgründe, weshalb die Gemeindeschule mehr zeitgemässen Schulraum braucht. Deshalb soll die Schulanlage Allmend durch einen Neubau erweitert werden.
Im Gebiet Seefeld will der Gemeinderat mit dem kommunalen Richtplan die Interessen von Naturschutz, Erholung, Freizeit und Sport in Einklang bringen. Unmittelbar an die Sport- und Freizeitflächen grenzt heute das Steinibachried, ein einmaliges Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Wie können die vorhandenen, beschränkten Flächen auf die verschiedenen Nutzungsansprüche aufgeteilt werden?

Kommunaler Richtplan Seefeld

Im Gebiet Seefeld will der Gemeinderat mit dem kommunalen Richtplan die Interessen von Naturschutz, Erholung, Freizeit und Sport in Einklang bringen. Unmittelbar an die Sport- und Freizeitflächen grenzt heute das Steinibachried, ein einmaliges Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Wie können die vorhandenen, beschränkten Flächen auf die verschiedenen Nutzungsansprüche aufgeteilt werden?
Der Raum rund um die Kapelle in der Kernzone Winkel soll verbessert und attraktiver gestaltet werden. Ziel der Platzgestaltung ist eine massvolle bauliche Weiterentwicklung des historischen Ortsteils Winkel, unter Wahrung des geschichtlichen Charakters sowie der Gestaltung der Gebäude und des Freiraums. Wesentlich ist auch die ökologische Vernetzung und die Naturschutzzone. Dem Projekt liegt der Bebauungsplan Kernzone Winkel von 2022 zugrunde.

Neue Freiraumgestaltung für den Winkel

Der Raum rund um die Kapelle in der Kernzone Winkel soll verbessert und attraktiver gestaltet werden. Ziel der Platzgestaltung ist eine massvolle bauliche Weiterentwicklung des historischen Ortsteils Winkel, unter Wahrung des geschichtlichen Charakters sowie der Gestaltung der Gebäude und des Freiraums. Wesentlich ist auch die ökologische Vernetzung und die Naturschutzzone. Dem Projekt liegt der Bebauungsplan Kernzone Winkel von 2022 zugrunde.
Die Gemeinde Horw hat landschaftlich und mit den unterschiedlichen Siedlungscharakteristiken eine erfreuliche Ausgangslage für die zukünftige Ortsentwicklung. Das bedingt eine abgestimmte und nachhaltige Strategie der räumlichen Entwicklung. Dazu hat die Gemeinde die Teilrevision der Ortsplanung vorgenommen.

Teilrevision Ortsplanung Horw

Die Gemeinde Horw hat landschaftlich und mit den unterschiedlichen Siedlungscharakteristiken eine erfreuliche Ausgangslage für die zukünftige Ortsentwicklung. Das bedingt eine abgestimmte und nachhaltige Strategie der räumlichen Entwicklung. Dazu hat die Gemeinde die Teilrevision der Ortsplanung vorgenommen.