Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Unsere Website ist vielfältig nutzbar, wenn Sie ein kostenloses Benutzerkonto haben. Sie können unsere online-Dienstleistungen nutzen, Newsletter und Informationen abonnieren. Sie können aber auch Informationen publizieren: Eine Veranstaltung in die online-Agenda eintragen oder über ihren Verein informieren.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail mit allen weiteren Angaben. Mit der Einrichtung eines Benutzerkontos anerkennen Sie die
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen und Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten, benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Für den Teil der Zentrumszone Bahnhof – Teil West soll der Bebauungsplan geändert werden. So sollen auch industriegeschichtliche Zeugen erhalten bleiben.
Für den Teil der Zentrumszone Bahnhof – Teil West soll der Bebauungsplan geändert werden. So sollen auch industriegeschichtliche Zeugen erhalten bleiben.
Für das Chrischona-Areal in Kastanienbaum wird eine neue Nutzung angestrebt. Geplant sind Wohnraum, grosszügige Freiräume und ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt. Die planungsrechtliche Grundlage werden ein Bebauungsplan und eine Teiländerung der Nutzungsplanung bilden.
Für das Chrischona-Areal in Kastanienbaum wird eine neue Nutzung angestrebt. Geplant sind Wohnraum, grosszügige Freiräume und ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt. Die planungsrechtliche Grundlage werden ein Bebauungsplan und eine Teiländerung der Nutzungsplanung bilden.
Horw verzeichnet steigende Schülerzahlen. Auch die qualitativen Anforderungen an einen modernen Schulraum haben sich verändert. Dies sind die zwei Hauptgründe, weshalb die Gemeindeschule mehr zeitgemässen Schulraum braucht. Deshalb soll die Schulanlage Allmend durch einen Neubau erweitert werden.
Horw verzeichnet steigende Schülerzahlen. Auch die qualitativen Anforderungen an einen modernen Schulraum haben sich verändert. Dies sind die zwei Hauptgründe, weshalb die Gemeindeschule mehr zeitgemässen Schulraum braucht. Deshalb soll die Schulanlage Allmend durch einen Neubau erweitert werden.
Im Gebiet Seefeld will der Gemeinderat mit dem kommunalen Richtplan die Interessen von Naturschutz, Erholung, Freizeit und Sport in Einklang bringen. Unmittelbar an die Sport- und Freizeitflächen grenzt heute das Steinibachried, ein einmaliges Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Wie können die vorhandenen, beschränkten Flächen auf die verschiedenen Nutzungsansprüche aufgeteilt werden?
Im Gebiet Seefeld will der Gemeinderat mit dem kommunalen Richtplan die Interessen von Naturschutz, Erholung, Freizeit und Sport in Einklang bringen. Unmittelbar an die Sport- und Freizeitflächen grenzt heute das Steinibachried, ein einmaliges Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Wie können die vorhandenen, beschränkten Flächen auf die verschiedenen Nutzungsansprüche aufgeteilt werden?
Der Raum rund um die Kapelle in der Kernzone Winkel soll verbessert und attraktiver gestaltet werden. Ziel der Platzgestaltung ist eine massvolle bauliche Weiterentwicklung des historischen Ortsteils Winkel, unter Wahrung des geschichtlichen Charakters sowie der Gestaltung der Gebäude und des Freiraums. Wesentlich ist auch die ökologische Vernetzung und die Naturschutzzone. Dem Projekt liegt der Bebauungsplan Kernzone Winkel von 2022 zugrunde.
Der Raum rund um die Kapelle in der Kernzone Winkel soll verbessert und attraktiver gestaltet werden. Ziel der Platzgestaltung ist eine massvolle bauliche Weiterentwicklung des historischen Ortsteils Winkel, unter Wahrung des geschichtlichen Charakters sowie der Gestaltung der Gebäude und des Freiraums. Wesentlich ist auch die ökologische Vernetzung und die Naturschutzzone. Dem Projekt liegt der Bebauungsplan Kernzone Winkel von 2022 zugrunde.
Die Gemeinde Horw hat landschaftlich und mit den unterschiedlichen Siedlungscharakteristiken eine erfreuliche Ausgangslage für die zukünftige Ortsentwicklung. Das bedingt eine abgestimmte und nachhaltige Strategie der räumlichen Entwicklung. Dazu hat die Gemeinde die Teilrevision der Ortsplanung vorgenommen.
Die Gemeinde Horw hat landschaftlich und mit den unterschiedlichen Siedlungscharakteristiken eine erfreuliche Ausgangslage für die zukünftige Ortsentwicklung. Das bedingt eine abgestimmte und nachhaltige Strategie der räumlichen Entwicklung. Dazu hat die Gemeinde die Teilrevision der Ortsplanung vorgenommen.
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.