Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Aktuelles im November

Herbstgeschichten – Studierende lesen Geschichten vor

Studierende der PH Luzern verwandeln den Herbst in eine fast gar nie enden wollende Geschichtenstunde. Sie lesen kunterbunte Geschichten vor und bringen dazu passende kleine Anregungen und Animationen zum Austausch mit.

Logo Studierende lesen vor

Wenn 200 angehende Lehrpersonen sich im Vorlesen von Geschichten üben sollen, dann gibt es sehr plötzlich sehr viel zu hören.

Das junge Bibliothekspublikum darf sich deshalb freuen: vom 18. Oktober bis am 30. November schwärmen die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Luzern in Scharen in die verschiedenen Bibliotheken des Bibliothekverband Region Luzern aus. Sie sind immer zu zweit unterwegs und bringen die kunterbuntesten Geschichten samt kleinen, passenden Animationen zum Austausch mit. Das wird lustig, und das wird richtig, richtig schön.

  • 8. Oktober bis 30. November, jeweils am Montag und Dienstag, 15 Uhr und 16 Uhr
  • Für Kinder ab 5 Jahren
  • Eintritt frei, ohne Anmeldung
  • Termine aller geplanten Geschichtenstunden unter bvl.ch/veranstaltungen

Biblio-Café

Bibliocafe klein

Einmal monatlich, jeweils an einem Freitagnachmittag, lädt die Bibliothek zum gemütlichen Zusammensein ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee bietet sich Gelegenheit zum Plaudern und Austauschen oder auch zum Schmökern in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern.

Das Bibliotheks-Team freut sich auf interessante Begegnungen mit bekannten und neuen Gesichtern. Es ist weder eine Bibliotheksmitgliedschaft noch eine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach vorbei!

  • Freitag, 7. November, zwischen 14 und 16 Uhr

Erzählnacht – «Das Nachtkind»

Die Katze hat Angst im Dunkeln. Deshalb bittet sie das Kind, sie nachts zu besuchen. Von nun an kommt das Kind jede Nacht und bleibt bis in die frühen Morgenstunden, denn gemeinsam ist es einfach schöner. Eine Reise durch die Nacht, erzählt und gezeichnet von der Illustratorin Sabine Rufener.

Im Rahmen der Schweizer Erzählnacht unter dem diesjährigen Motto «Zeitreise» laden wir Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu dieser interaktiven Veranstaltung ein. Sie dauert etwa eine Stunde. Danach offeriert die Bibliothek eine süsse Überraschung für Gross und Klein.

Digitale Show «Der Pilatus und seine Geschichte» mit Beat Zeder

Beat Zeder
Beat Zeder

Die einstündige digitale Show behandelt die Geschichte des Pilatus, einschliesslich seiner geologischen Entstehung sowie der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Es geht auch um lokale Legenden, die Erschliessung durch Pioniere und um den Baus von Hotels und Wanderwegen.

Beat Zeder, geboren 1946, ist in Horw aufgewachsen und hat den Beruf eines Werkzeugmachers erlernt. Er ist verheiratet, hat zwei Töchter und zwei Enkelkinder. Nebst der Familie pflegt er die Hobbys Wandern, Musik und Fotografie und produziert digitale Shows.

Beim anschliessenden Apéro bietet sich Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch mit dem Vortragenden sowie den Besuchenden.