Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Interpellation «Einführung eines Horwer Umweltpreises»

5. Mai 2025
Philipp Peter (L20) möchte vom Gemeinderat wissen, wie dieser zu der Einführung eines Horwer Umweltpreises steht und wie die Finanzierung eines solchen sichergestellt werden könnte.

Gemäss Philipp Peter habe die Albert Koechlin Stiftung den Umweltpreis an Sebastian Ineichen und seine Familie, Betreiber des «Gemüse-Mattli» in Kastanienbaum, verliehen. Die Gemeinde Horw zeichne bereits regelmässig kulturelles und sportliches Engagement aus, auch ein Freiwilligenpreis für Engagement zugunsten der Gemeinschaft werde jährlich verliehen. Ein Pendant im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit fehle aber bislang.

Für den Interpellanten würde ein Umweltpreis das Engagement von Einzelpersonen, Familien, Vereinen oder Institutionen in Horw sichtbar machen und fördern sowie ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung setzen. Für die Finanzierung schlägt er die Nutzung eines bereits bestehenden Fonds vor.

Zur Interpellation

Wo finden Sie die Antworten, wenn die Interpellation schriftlich beantwortet werden wird? Wenn die Antworten vorliegen, werden sie der online-Publikation zuunterst angehängt. Nutzen Sie dazu die Filterfunktionen auf www.horw.ch/geschaefte.

 

Auf Social Media teilen