Jungwacht Horw
- Gruppenstunden/Scharanlässe: Wir bemühen uns, jeden Monat eine Gruppenstunde und einen Scharanlass durchzuführen.
- Einmal im Jahr veranstalten die JWH ein Sommer-Zeltlager irgendwo in der Schweiz. Dabei verbringen wir 14 Tage in der Natur und haben Spiel, Spass und Freude.
werden. Deshalb gehören soziales, religiöses und politisches Engagement zu den Aufgaben.
- Freiraum schaffen: Wir schaffen für die Kinder Freiraum zur Entfaltung. Wir achten gegenseitig unseren Freiraum. Wir setzen uns ein für die freie Entfaltung der Menschen.
- Mitbestimmen: Wir ermutigen einander, unsere eigenen Wünsche und Meinungen zu äussern und diejenigen von anderen ernst zu nehmen. Wir üben Entscheide zu treffen und lernen sie achten und mittragen.
- Zusammen sein: Wir bilden eine Gemeinschaft, in der sich alle getragen fühlen. Das erreichen wir, wenn wir einander achten und voneinander lernen.
- Schöpferisch sein: Bei verschiedensten Tätigkeiten lassen wir der Phantasie freien Lauf. Wir entdecken dabei neue Fähigkeiten und freuen uns über das, was wir und andere können.
- Natur erleben: Wir erforschen und erfahren unseren Lebensraum mit allen unseren Sinnen. Wir achten und geniessen dabei besonders die Natur.
- Glauben: Wichtig an diesem Grundsatz ist für uns das Vermitteln sozialer Wertvorstellungen.