Beratungsdienste für viele Lebenssituationen
In schwierige Situationen kann jede und jeder geraten. Unversehens findet man sich in einer belastenden oder existenziellen Notlage. Oder man braucht einfach Informationen und Unterstützung, um den Alltag zu bewältigen oder eine neue Lebenssituation besser zu meistern. Die Gemeinde Horw bietet eine Übersicht über Anlauf- und Beratungsstellen für Probleme und Bedürfnisse.
Jugend und Familie
Jugend- und Familienberatung Contact
Für: Jugendliche, junge Erwachsene bis 25 Jahre, Eltern und Familien mit Kindern in allen Altersgruppen, Bezugspersonen.
Angebot: Bietet individuelle Hilfe bei der Alltagsbewältigung und in Krisen oder Notlagen, bei familiären, erzieherischen, persönlichen und sozialen Problemen.
Kontakt: 041 208 72 90, info@contactluzern.ch, www.contactluzern.ch
Adresse: Jugend- und Familienberatung Contact, Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7
Erziehung
Mütter- und Väterberatung
Für: Mütter und Väter von Kindern von Geburt bis fünf Jahre.
Angebot: Berät zu Themen wie Säuglings-und Kindernahrung, Entwicklung, Gesundheit und Krankheit, Spielverhalten, Erziehung, Familiendynamik, Förderung, Bindung
Kontakt: Termine buchen und Auskünfte 041 208 73 33, mvb@stadtluzern.ch, www.muettervaeterberatung-luzern.ch
Adresse: Mütter- und Väterberatung, Beratungen in den Räumlichkeiten der Gesellschaft, Gemeindehausplatz 2 a, 6048 Horw
Alter
Pro Senectute Kanton Luzern
Für: Seniorinnen und Senioren, Angehörige.
Angebot: Bietet kostenlose Beratungen, Dienstleistungen, Hilfen zu Hause, Begegnungs- und Bewegungsaktivitäten.
Kontakt: 041 226 11 88, kommunikation@lu.prosenectute.ch, lu.prosenectute.ch
Adresse: Pro Senectute Kanton Luzern, Maihofstrasse 76, 6006 Luzern
Spitex Horw, Wohnen mit Dienstleistungen
Für: Seniorinnen und Senioren.
Angebot: Bietet zusätzlich zu den Pflege- und Haushalts-Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren eine Notrufuhr, einen Mittagstisch und weitere Aktivitäten an
Kontakt: 041 340 40 70, spitex-horw@hin.ch, www.spitex-horw.ch
Adresse: Spitex Horw, Allmendstrasse 8, 6048 Horw
Beeinträchtigung
Pro Infirmis, Beratungsstelle Luzern, Ob- und Nidwalden
Für: Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen sowie Fachpersonen und Institutionen.
Angebot: Umfassende, kostenlose Sozialberatung, finanzielle Unterstützung und weitere ambulante Dienstleistungen.
Kontakt: 058 775 12 12, luownw@proinfirmis.ch, www.proinfirmis.ch/angebot/luzern
Adresse: Pro Infirmis, Zentralstrasse 18, 6003 Luzern
Traversa, Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung
Für: Menschen mit einer psychischen Erkrankung zwischen 18 und 65 Jahren und ihre Angehörigen.
Angebot: Beratung und Unterstützung in ambulanten Angeboten wie Sozialberatung, Tageszentrum, begleitetes Wohnen. Fachliche Begleitung und Betreuung in sechs stationären Angeboten. Beratung durch geschulte Peer-Personen.
Kontakt: 041 319 95 00, info@traversa.ch, www.traversa.ch
Adresse: Traversa, Tribschengasse 8, 6005 Luzern
Migration
Fabia, Kompetenzzentrum Migration
Für: Zugewanderte und Einheimische mit Bezug zu Migrationsthemen.
Angebot: Beratung zu Integrations-, Aufenthalts- und Diskriminierungsfragen sowie Deutsch- und Integrationskursen und alltags- und berufsbezogenen Sprachkursen. Ergänzend dazu weitere Bildungs- und Projektangebote für Menschen mit Migrationshintergrund, Fachpersonen und Vereine.
Kontakt: 041 360 07 22, info@fabialuzern.ch, www.fabialuzern.ch
Adresse: Fabia, Tribschenstrasse 78, 6005 Luzern
Sucht, legale Substanzen
KLICK, Fachstelle Sucht Region Luzern
Für: Menschen ab 18 Jahren mit auffälligem legalem Konsumverhalten, deren Angehörige, Arbeitgebende und weitere Bezugspersonen..
Angebot: Bietet Beratung, Begleitung und Therapie zu Alkohol, digitalen Medien, Gamen, Glückspiel, Sexsucht/Pornografie, Medikamenten, Tabak, Kaufen.
Kontakt: 041 249 30 60, info@klick-luzern.ch, www.klick-luzern.ch
Adresse: KLICK, Obergrundstrasse 49, 6003 Luzern
Sucht, illegale Substanzen
Luzerner Psychiatrie AG, Drop-in, Angebote der Erwachsenenpsychiatrie
Für: Opioid- oder mehrfachabhängige Menschen.
Angebot: Die ambulante Behandlungs- und Abklärungsstelle bietet Beratung und Behandlung mit dem Ziel, die Gesundheit und Lebensqualität der suchtbetroffenen Menschen zu verbessern und das Risiko im Umgang mit Substanzen zu verringern.
Kontakt: 058 856 43 00, dropin@lups.ch, www.lups.ch
Adresse: Luzerner Psychiatrie AG, Drop-in, Bruchstrasse 29, 6003 Luzern
Schulden
Fachstelle für Schuldenfragen Luzern
Für: Personen mit Bedarf an Beratung bei Schulden.
Angebot: Bietet Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Schuldensituationen und individuelle Kurse für verschiedene Zielgruppen.
Kontakt: 041 211 00 18, info@schuldenberatung-luzern.ch, www.schuldenberatung-luzern.ch
Adresse: Fachstelle für Schuldenfragen Luzern, Weinmarkt 20, 6004 Luzern
Gewalt
Agredis, Beratung
Für: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die grenzüberschreitendes Verhalten gezeigt haben oder kurz davor stehen, solches auszuüben.
Angebot: Berät Personen, die die Integrität anderer verletzt haben: durch körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt.
Kontakt: 078 744 88 88, gewaltberatung@agredis.ch, www.agredis.ch
Adresse: Agredis, Unterlachenstrasse 12, 6005 Luzern
Sozialberatung
Gemeinde Horw, Soziale Beratungsdienste
Für: Personen in persönlichen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Angebot: Prüft die Möglichkeiten der Hilfeleistung, leistet persönliche und wirtschaftliche Sozialhilfe.
Kontakt: 041 349 12 41, sozial@horw.ch, www.horw.ch/beratung
Adresse: Gemeinde Horw, Soziale Beratungsdienste, Gemeindehausplatz 1, 6048 Horw
Arbeitslosigkeit
RAV Emmen, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
Für: Arbeitslose und Stellensuchende.
Angebot: Anmeldung, Unterstützung und Beratung bei allen Fragen rund um Arbeitslosigkeit und Stellensuche.
Kontakt: 041 209 10 90, http://www.was-luzern.ch/rav-emmen
Adresse: RAV Emmen, Gerliswilstrasse 17, 6021 Emmenbrücke 1
Sorgen und Probleme
143.ch, Die dargebotene Hand
Für: Menschen aller Altersgruppen.
Angebot: Kontakt- und Beratungsangebot bei Alltagssorgen und in Krisensituationen in allen Lebenssituationen, verfügbar täglich während 24 Stunden.
Kontakt: Telefon 143, www.143.ch (mit Chat- und Mailmöglichkeit)
147.ch, für junge Menschen
Für: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Angebot: Beratung und Hilfe für junge Menschen bei kleinen oder grossen Sorgen, verfügbar täglich während 24 Stunden.
Kontakt: Telefon 147, www.147.ch (mit der Möglichkeit, ein E-Mail oder eine Whatsapp-Nachricht zu schreiben)
Informationen
- Datum
- 4. November 2025
- Autor/-in
- Gemeinde Horw
Zugehörige Objekte
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Soziale Beratungsdienste | 041 349 12 41 | sozial@horw.ch |