Teilrevision Ortsplanung Horw
In diesen vier Jahren wird eine Teilrevision der Ortsplanung erarbeitet. Grund dafür sind veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen, an die das bestehende räumliche Gesamtkonzept Horw aus dem Jahr 2007 sowie die bestehende Nutzungsplanung angepasst werden müssen. Dies erfolgt in zwei Phasen:
Phase 1 (2019-2020): Räumliches Entwicklungskonzept REK
Das REK legt die Strategie und Konzeption der zukünftigen Siedlungsentwicklung für die nächsten 20 bis 30 Jahren fest. Im Rahmen der Erarbeitung wurden die Quartiere von Horw hinsichtlich ihrer Entwicklungspotenziale und ihres Handlungsbedarfs überprüft, mit folgenden Themenschwerpunkten:
- qualitätvolle Siedlungsentwicklung nach innen
- Schaffung und Erhalt von günstigem Wohnraum
- Stärkung der Natur und Landschaft als Erholungsräume
Bei der Teilrevision der Ortsplanung kommt ein digitales 3D-Modell von Horw zum Einsatz. Es ist öffentlich zugänglich unter https://luucy.ch/horw
Vom 8. Juni bis 30. Juli 2020 wurde eine öffentliche Mitwirkungsauflage zum REK durchgeführt.
Das REK wurde am 22. Oktober 2020 vom Gemeinderat verabschiedet und am 4. Februar 2021 vom Einwohnerrat zustimmend zur Kenntnis genommen worden.
Phase 2 (2021-2022): Ausarbeitung Nutzungsplanung
In dieser Phase wird das REK in die verbindlichen Instrumente der Nutzungsplanung umgesetzt: die Zonenpläne und das Bau- und Zonenreglement werden angepasst. Phase 2 beginnt im Frühjahr 2021 und endet mit dem Beschluss des Einwohnerrats und der Urnenabstimmung Ende 2022. Im Anschluss wird die Teilrevision der Nutzungsplanung dem Kanton zur Genehmigung vorgelegt.
Ausführliche Informationen zur Teilrevision der Ortsplanung finden Sie auf der Themenwebsite ortsplanung-horw.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Terminprogramm.pdf | Download | 0 | Terminprogramm.pdf |