Postulat Nr. 2020-718 von Roger Eichmann, CVP, und Mitunterzeichnenden: Arealsicherung "Sand + Kies AG": Zone für öffentliche Zwecke
- Nummer
- 2020-718
- Geschäftsart
- Postulat
- Status
- Erledigt
- Datum
- 9. Oktober 2020
- Verfasser/Beteiligte
- Barmet Pius (Mitunterzeichner/-in), Beck Bertschmann Bettina (Mitunterzeichner/-in), Camenzind Leo (Mitunterzeichner/-in), Fallet André (Mitunterzeichner/-in), Luthiger Daniela (Mitunterzeichner/-in), Studer Ivan (Mitunterzeichner/-in)
Roger Eichmann, Die Mitte (Erstunterzeichner/in)
Andrea Hocher, Die Mitte (Mitunterzeichner/in) - Beschreibung
Eingegangen am 9. Oktober 2020
Entgegengenommen am 26. November 2020
Abgeschrieben am 22. September 2022Für die nachhaltige Entwicklung im Gebiet Seefeld liess der Gemeinderat einen Studienauftrag erarbeiten. Die Jurierung hat Anfangs Juni 2020 stattgefunden. Das Siegerprojekt wurde der Öffentlichkeit präsentiert und war vom 21. August 2020 bis zum 2. September 2020 im Foyer des Gemeindehauses ausgestellt.
Die Planung für das Gebiet Seefeld zeigt nun deutlich, wie knapp der Platz für die Befriedigung der heute bestehenden öffentlichen Ansprüche bereits ist. Mit der Entwicklung von «LuzernSüd» und der Realisierung des «Campus Horw» werden die Ansprüche weiter steigen.
Das Areal der Sand + Kies AG grenzt unmittelbar an das Gebiet Seefeld an. Es eignet sich daher optimal als Ergänzung bzw. Erweiterung der Zone für öffentliche Zwecke. Damit könnte der Nutzungsdruck auf das Gebiet Seefeld viel besser verteilt und bewältigt werden.
Aus städtebaulicher Sicht würde mit einer öffentlichen Nutzung die Baudichte südlich der Kantonsstrasse wesentlich weniger dicht ausfallen als nördlich der Strasse. Damit könnte den Planungsvorgaben aus der Gebietsentwicklung «LuzernSüd», die entlang der Kantonsstrasse die Ausbildung einer Stadtkante vorsehen, sehr gut Rechnung getragen werden. Mit einer Platzierung des Werkhofes in der neuen Zone für öffentliche Zwecke, könnte das gemeindeeigene Werkhofareal freigespielt und allenfalls als Realersatz in die Verhandlungen mit der Sand + Kies AG eingebracht werden.
Bereits bei der letzten Totalrevision der Ortsplanung wurde das ganze Areal der Sand + Kies AG von der «Arbeitszone» in die neu geschaffene «Arbeitszone Sand und Kies» umgeteilt. Dies mit der Absicht, den Weiterbetrieb der bestehenden Anlagen zu ermöglichen, die Weiterentwicklung des Areals aber nicht dem Zufall zu überlassen.
Der Gemeinderat wird gebeten, im Rahmen der aktuell laufenden Teilrevision der Ortsplanung die notwendigen Schritte einzuleiten, um das genannte Areal als Zone für öffentliche Zwecke auszuscheiden.
Besten Dank für die Prüfung des Anliegens.
Zugehörige Objekte
Datum | Sitzung |
---|