Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Horw's Internetauftritt ist top!

24. August 2009
Horw schafft es im Jahr 2009 zum fünften Mal in Serie unter die top-nominierten E-Government Sites. Im Jahr 2006 wurde der Internetauftritt von Horw in der Kategorie "Grosse Gemeinden" sogar mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
In einem ersten Schritt wurden die rund 2000 Auftritte der Gemeinden und Kantone von einer interdisziplinären Fachgruppe anhand eines wissenschaftlich fundierten Kriterienkataloges in einem mehrstufigen Verfahren evaluiert. Inzwischen hat die Fachgruppe der von Prof. Louis Bosshart, Leiter des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Universität Freiburg, präsidierten Jury die Finalisten für die diesjährigen Preise vorgestellt. Bis zur feierlichen Verkündung der Preisträger am Donnerstag, 22. Oktober 2009 im Kultur-Casino in Bern prüft nun die Jury die Nominationen eingehend.
Insgesamt werden drei E-Government-Preise verliehen. Die Kategorie der Gemeinden ist in kleine und grosse Gemeinden unterteilt. Bei den Gemeinden wird der gesamte Webauftritt anhand definierter Kriterien beurteilt. Anders verhält es sich bei den Kantonen. In dieser Kategorie wird seit letztem Jahr nicht mehr die Website, sondern ein spezifisches E-Government-Angebot bewertet. Dieses Jahr erhielt das Untersuchungsteam die Aufgabe die kantonalen Lösungen zur elektronischen Erfassung und Abwicklung von Baugesuchen zu beurteilen.
Folgende Top Ten pro Gemeinde-Kategorie sowie Top Five in der Kategorie "Kantone" sind nominiert worden und stehen in einem spannenden Wettbewerb um den Gewinn der Eugen:

Kategorie "Kleine Gemeinden"

Kategorie "Grosse Gemeinden"


Kategorie "Kantone"


Quelle: www.bedag.ch

Link zum Thema
E-Government-Preis "Eugen"
Bild: Preis Eugen