Bautätigkeiten für das See-Energie Netz
Das Luzerner Infrastrukturunternehmen EWL baut in Kriens und Horw das Seeenergie-Netz, das über die Energiezentrale in Horw gespiesen wird. Damit soll ab der Heizperiode 2020/21 in der Region ökologisch geheizt und gekühlt werden. Zurzeit finden deshalb in Horw und Kriens an mehreren Stellen Bauarbeiten für die Hauptverteilleitungen statt. Ab 29. Juni starten die Bautätigkeiten beim Bahnhofskreisel (Kreuzung Ringstrasse, Allmendstrasse, Ebenaustrasse). Damit diese den Verkehr nicht allzu stark beeinträchtigen, finden die Arbeiten nachts statt. Sie dauern voraussichtlich rund sechs Wochen. In dieser Zeit ist der Kreisel einspurig befahrbar. Während der Bauzeit kann es zu Behinderungen und Wartezeiten im Bereich der Baustellen kommen. Gemäss ewl soll die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner jederzeit möglich sein. Zur Information der lokalen Bevölkerung werden zusätzlich Plakate platziert.
Das Seewasser aus der Horwer Bucht soll dereinst 6800 Haushalte mit Wärme und Kälte versorgen. Dies entspricht einer Energiemenge von 55 Gigawattstunden im Jahr. Durch die Versorgung mit Seeenergie können jährlich bis zu 10’000 Tonnen CO eingespart werden.