Wolfgang Sieber empfängt den Horwer Anerkennungspreis 2017
Wolfgang Sieber, der diesjährige Träger des Horwer Kulturpreises, stammt aus einer Musikerfamilie aus Lichtensteig im Kanton St. Gallen. Der in Horw wohnhafte Musiker ist seit 1992 Hof- und Stiftsorganist der Pfarrei St. Leodegar. Mit seinem musikalischen Schaffen hat er sich international einen Namen gemacht als innovativer Musiker, Organist, Komponist und Jugendförderer.
Wolfgang Sieber gilt als einer der begabtesten und vielseitigsten Organisten der Schweiz. «Bekannt als weltoffener Künstler, der keine Berührungsängste kennt, wirkt er indirekt auch als überzeugender Botschafter der Gemeinde Horw», sagte Peter Bucher, Präsident der Kunst- und Kulturkommission der Gemeinde Horw in seiner Laudatio. Wolfgang Sieber schlage musikalische Brücken zwischen sehr unterschiedlichen Musiksparten, beispielsweise der Liturgie und der Volksmusik. «Weil ihm die Schweizer Folklore besonders am Herzen liegt, schafft er einzigartige Kompositionen für Orgel mit Jodel, Alphorn, Büchel und zahlreichen weiteren Instrumenten», führte Bucher aus.
Mehrere Auszeichnungen
2009 wurde Sieber mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern ausgezeichnet. 2014 folgte der «Goldene Violinschlüssel» und damit die höchste Volksmusik-Auszeichnung der Schweiz. Zum 50-Jahr-Jubiläum als Kirchenmusiker ist ihm am 1. November zudem vom Basler Bischof Felix Gmür der päpstliche Orden «bene merenti» verliehen worden.
Zur Bildergalerie vom Neujahrsapéro 2018