Für viele Betroffene in der Zentralschweiz sind das Bildungs- und Begegnungszentrum des SBV in Horw und das Blindenheim des Blinden-Fürsorge-Vereins Innerschweiz mit den geschützten Werkstätten wichtige Orte. "Wegen des BBZ und des Blindenheims gehören blinde und sehbehinderte Menschen gerade in Horw zum Strassenbild", sagt BBZ-Leiter Markus Bach. "Die Hilfsbereitschaft der Horwerinnen und Horwer berührt uns dabei immer wieder." Deshalb werden sich Mitarbeitende und Klienten des BBZ und des Blindenheims zusammen mit Mitgliedern der SBV-Sektion Zentralschweiz der Dankesaktion anschliessen und am Mittwoch, 15. Oktober in Horw kleine Präsente verteilen.
Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband SBV ist die nationale, von Betroffenen geführte Selbsthilfeorganisation zum Thema Sehbehinderung. Der Verband unterstützt seit 1911 blinde und sehbehinderte Menschen in ihrem Bestreben, ein unabhängiges und erfolgreiches Leben im Beruf und in der Gesellschaft zu führen. Das Ziel erreicht der SBV mit Beratung, Schulung und mit der Förderung innovativer Technologien sowie mit Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.