Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Buchvernissage: "Horwer Bauernhöfe ... haben eine Seele"

1. Oktober 2013
Die Geschichte von Horw, erzählt anhand der Entwicklung der Bauernhöfe, gibt es nun in einer neuen und interessanten Publikation im Rahmen der Horwer Schriftenreihe. Im Jahre 1950 zählte Horw 110 Bauernhöfe, heute sind es noch 28 Landwirtschaftsbetriebe. Die 4. Publikation der Horwer Schriftenreihe wird von der Gemeinde Horw und der Kunst- und Kulturkommission herausgegeben. Am Samstag, 5. Oktober 2013 um 11.30 Uhr ist Vernissage.
Die 4. Publikation der Horwer Schriftenreihe porträtiert die 28 Horwer Bauernbetriebe, die aktuell noch bewirtschaftet werden. Wesen, Werden und Wandel, kuriose Zeugen ihrer Geschichte, aber auch die Zukunftsperspektiven und die Sorgen ihrer Bewohner vereinen sich zum Gesamtbild der ältesten Horwer Kultur – der "Seele der Bauernhöfe" als Abbild ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Dieses Erbe soll im Bewusstsein der kommenden Generationen erhalten bleiben.

Die Gemeinde Horw hat sich vom einst idyllischen Bauerndorf zur einer modernen
Agglomerationsgemeinde entwickelt. Mit dem vorliegenden Werk sollen Geschichten über Höfe und der stete Wandel gezeigt werden. Nachzulesen sind auch die Bedeutungen der Orts- und Flurnamen wie Schwändelberg, Buholz, Under Chnollige oder Fondlehöchi, die bis heute gebräuchlich sind. Die Publikation wurde nach Vorarbeiten von Robert Keiser durch das Kernteam mit Madlena Cavelti, Alois Kaufmann, Markus Keller, Anton Muff und Konrad Vogel vollendet. Ebenfalls ehrenamtlich haben in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Reporterinnen und Reporter mitgearbeitet. Das Werk umfasst 80 Seiten und kostet 15 Franken.

Am Hinterländerfest in Kastanienbaum – dem traditionellen Landwirtschaftsanlass mit Viehschau – findet die Vernissage der 4. Publikation der Horwer Schriftenreihe statt.

Datum:Samstag, 5. Oktober, 11.30 Uhr
Wo:Schulhaus Kastanienbaum
Vernissage anlässlich Hinterländerfest
Würdigung:Manuela Bernasconi, Gemeindevizepräsidentin
Musik:Trio Enzian-Freunde, Paul Fries
anschliessend Apéro
Anlass:öffentlich, kein Eintritt

Preis der Publikation: 15 Franken. Verkauf an der Vernissage am Hinterländerfest sowie ab 7. Oktober bei der Gemeindeverwaltung Horw.
Foto: Bauernhöfe