Buchvernissage: "Horwer Bauernhöfe ... haben eine Seele"
Die Gemeinde Horw hat sich vom einst idyllischen Bauerndorf zur einer modernen
Agglomerationsgemeinde entwickelt. Mit dem vorliegenden Werk sollen Geschichten über Höfe und der stete Wandel gezeigt werden. Nachzulesen sind auch die Bedeutungen der Orts- und Flurnamen wie Schwändelberg, Buholz, Under Chnollige oder Fondlehöchi, die bis heute gebräuchlich sind. Die Publikation wurde nach Vorarbeiten von Robert Keiser durch das Kernteam mit Madlena Cavelti, Alois Kaufmann, Markus Keller, Anton Muff und Konrad Vogel vollendet. Ebenfalls ehrenamtlich haben in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Reporterinnen und Reporter mitgearbeitet. Das Werk umfasst 80 Seiten und kostet 15 Franken.
Am Hinterländerfest in Kastanienbaum – dem traditionellen Landwirtschaftsanlass mit Viehschau – findet die Vernissage der 4. Publikation der Horwer Schriftenreihe statt.
Datum: | Samstag, 5. Oktober, 11.30 Uhr |
Wo: | Schulhaus Kastanienbaum Vernissage anlässlich Hinterländerfest |
Würdigung: | Manuela Bernasconi, Gemeindevizepräsidentin |
Musik: | Trio Enzian-Freunde, Paul Fries anschliessend Apéro |
Anlass: | öffentlich, kein Eintritt |
Preis der Publikation: 15 Franken. Verkauf an der Vernissage am Hinterländerfest sowie ab 7. Oktober bei der Gemeindeverwaltung Horw.