Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Wichtiges "Ja" für Horwer Südbahnhof

25. Januar 2012
Der Luzerner Regierungsrat hat den Baubauungsplan für die Zentrumszone Bahnhof Horw bewilligt. Die vier Beschwerden von Grundeigentümern und Anstössern wurden abgewiesen. Für die Gemeinde Horw ist dieser positive Entscheid von hoher Bedeutung. Somit kann die Gemeinde zusammen mit privaten Eigentümern die Planung des Projekts "Südbahnhof" fortführen.
Der Einwohnerrat von Horw hat am 14. April 2011 den Bebauungsplan Zentrumszone Bahnhof Horw und eine damit im Zusammenhang stehende Anpassung des Zonenplans beschlossen. Gegen diesen Entscheid gingen vier Beschwerden ein. Der Gemeinderat von Horw beantragte beim Luzerner Regierungsrat, die Beschwerden abzuweisen und den Bebauungsplan zu genehmigen. Der Entscheid beinhaltet auch das auf Krienser Gebiet liegende Areal, über welches zwei Beschwerden zu beurteilen waren.

Beschwerden abgewiesen
Mit Beschluss vom 10. Januar 2012 genehmigte nun der Regierungsrat den Bebauungsplan Zentrumszone Bahnhof Horw und die kleinen Zonenplanänderungen in Horw und Kriens. Zwei Beschwerden gegen die Pläne der Gemeinde Horw wurden abgewiesen, zwei weitere Beschwerdeführer zogen ihre Beschwerden zurück. Eine der beiden Beschwerden gegen den Entscheid der Krienser Behörden wurde in einem Punkt gutgeheissen. Der Regierungsrat erachtete es als unzweckmässig, im gleichen Bebauungsplan unterschiedliche Energie-Standards festzulegen. Der Regierungsrat hat daher aus sachlichen Überlegungen entschieden, dass für alle Bauten die Vorgaben der Gemeinde Horw zu gelten haben, da 26 der 27 Bebauungseinheiten auf Horwer Gemeindegebiet liegen.

Startschuss für "Südbahnhof"
Der Gemeinderat von Horw freut sich über den Entscheid. Somit kann die Planung des Zukunftsprojekts "Südbahnhof" vorangetrieben werden. Der beauftragte Gebietsmanager Thomas Glatthard hat zusammen mit dem Gemeinderat Horw die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer zu Werkstattgesprächen eingeladen. Für das Baufeld G der Gemeinde am Kreisel Bahnhof sind die Verkaufsverhandlungen mit Bauinteressenten bereits aufgenommen. Von Seite der Gemeinde geht es nun auch um die Planung von zwei wichtigen Infrastrukturprojekten: Einen neuen Bahnhofplatz mit Busterminal sowie einen neuen Stadtpark im Gebiet des neu zu schaffenden "Eichenplatz".

Projekt Südbahnhof
An Stelle von ungenutzten Fabrikhallen, Industriebrachen und dem gesichtslosen Bahnhofareal soll mit dem Projekt "Südbahnhof Horw" ein neuer Stadtteil für 520 Wohnungen, 1700 Arbeitsplätze, ein Stadtpark und ein neuer Bahnhofplatz entstehen. Das 110'000 Quadratmeter grosse Areal rund um den Horwer Bahnhof ist vom Kanton Luzern als Entwicklungs-Schwerpunkt (ESP) definiert worden.
Visualisierung des neuen Bahnhofplatzes mit Busterminal
Visualisierung des neuen Bahnhofplatzes Horw. Visualisierungen von Lengacher Emmenegger Architekten ETH SIA BSA Luzern

Zugehörige Objekte

Name
682_BP_Zentrumszone_Bahnhof_20120110.pdf (PDF, 251.45 kB) Download 0 682_BP_Zentrumszone_Bahnhof_20120110.pdf
682_BP_Zentrumszone_Bahnhof_Horw_Einlage_120110.pdf (PDF, 2.72 MB) Download 1 682_BP_Zentrumszone_Bahnhof_Horw_Einlage_120110.pdf