Sanierungsprojekt: Stabilere Ufermauer und mehr Lebensräume
Bei der Ufermauer auf Höhe Seeacher werden Steinblöcke vorgeschüttet, um die Mauer langfristig zu stabilisieren. Die Mauerkrone wird durch eine neue, breite Betonmauerkrone ersetzt. Grössere Risse und Schadbilder in der Mauer werden neu ausgemörtelt.
In Ufernähe werden zudem Lebensräume für Schilfbepflanzungen geschaffen. Der Uferbereich wird dafür abgeflacht und mit Buhnen eingefasst. Diese schützen das Schilf vor dem Wellenschlag. Die Buhnen können ausserdem von Grossmuscheln und Fischen als Unterstand genutzt werden. Bei den vorgeschütteten Steinblöcken werden Reptilienansitze erstellt und Weidensteckhölzer gepflanzt.
Die Seestrasse ist während der Bauzeit einseitig im Gegenverkehr geöffnet. Es muss gelegentlich mit kurzen Wartezeiten gerechnet werden. Für Fussgängerinnen und Fussgänger ist der Durchgang jederzeit gewährleistet. Die Bauarbeiten dauern bis etwa Ende April.