Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Die Übergabe der Horwer Kulturpreise wird nachgeholt

1. September 2021
Ehre,wem Ehre gebührt: Am 12. September findet die offizielle Vergabe der Horwer Kulturpreise 2020 im Kulturhaus Zwischenbühne statt.

Die Vergabe der Horwer Kulturpreise 2020 hätte eigentlich am 1. Januar anlässlich des Neujahrsapéros stattfinden sollen. COVID19 machte da allerdings einen Strich durch die Rechnung. Nun wird die offizielle Preisübergabe am 12. September in kleinerem, aber würdigem Rahmen im Kulturhaus Zwischenbühne nachgeholt.

Ursula Stalders Lebenswerk

Der Anerkennungspreis geht an die Künstlerin Ursula Stalder. Die Gemeinde Horw würdigt damit das beeindruckende künstlerische Lebenswerk einer gebürtigen Horwerin. «Ursula Stalder ist in der Kunstszene eine bekannte Grösse, und ihr Werk ist existenziell», heisst es in der Begründung. An Meeresküsten sammelt Ursula Stalder vielfältige Objekte. Es gelingt ihr, potenziellem Abfall neues Leben einzuhauchen.

Stalder
Sie erhält den Anerkennungspreis der Gemeinde Horw für ihr Kunstschaffen: Die gebürtige Horwerin Ursula Stalder schenkt gestrandetem Unrat ein neues Leben.

Förderpreise für Geschichte und Musik

Bei der Vergabe der Förderpreise hat die Gemeinde Horw gleich zwei Projekte von Kulturschaffenden ausgewählt: Das erste Projekt trägt den Titel «Mein Horw – unsere Geschichte» und wurde von der Kulturjournalistin und Moderatorin Lisbeth Herger, dem Historiker und Archivar Heinz Looser und dem Lehrer und Horwer Gemeindearchivar Benno Zumoberhaus eingereicht. Aus vielfältigen Quellen soll mit biografisch orientierten Fotos, Audios und Videos auf der Website www.horwimwandel.ch ein abwechslungsreicher Einblick in die jüngere Vergangenheit vermittelt werden.

Ein weiterer Förderpreis geht an die Sängerin Gabriela Martina Heer. Sie erzählt mit ihrem Album «Hommage to Grämlis» aus dem Alltag ihrer Eltern, welche den Hof Grämlis in Horw bis 2018 bewirtschafteten. Gabriela Martina Heer singt Geschichten aus ihrer Kindheit und ihrem Leben auf dem Bauernhof. Musikalisch fusioniert sie Jodel mit Jazz, Soul, R’n’B, Gospel und Blues.

Gemeinsames Anstossen

Die Übergabe der Kulturpreise und die Würdigung werden durchgeführt von Claudia Röösli, Gemeinderätin, Peter Bucher, ehemaliger, und Benno Bühlmann, aktueller Präsident der Kunst- und Kulturkommission, sowie Mario Schubiger, Leiter der Musikschule. Der Anlass wird von Muriel Zemp musikalisch umrahmt. Zum anschliessenden Apéro sind alle Horwerinnen und Horwer herzlich eingeladen.

Infobox
Sonntag, 12. September, 16 Uhr, Kulturhaus Zwischenbühne, Platzreservation coronabedingt unabdingbar, Reservation unter www.zwischenbuehne.ch
Gabriela Heer
Gabriela Martina Heer erhält den Förderpreis 2020 für ihr Musikprojekt «Hommage to Grämlis». (Foto: Simon Heer)
 
Trio Geschichte
Heinz Looser, Lisbeth Herger und Benno Zumober-haus erhalten den Förderpreis 2020 für das Projekt «Mein Horw – unsere Geschichte».
 

 

Auf Social Media teilen