Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Sportlerehrung: Horw – eine sportlich erfolgreiche Gemeinde

31. März 2010
In den letzten zwölf Monaten war Horw sportlich eine äusserst erfolgreiche Gemeinde. Das zeigte sich an der diesjährigen Sportlerehrung. 21 Sportlerinnen und Sportler konnten ausgezeichnet werden, die mindestens an einer Schweizer Meisterschaft auf dem Podest gestanden sind.
„Dieser Mix ist aussergewöhnlich“, sagte Gemeindepräsident Markus Hool an der Sportlerehrung, die von der Sportkommission organisiert worden ist. Aussergewöhnlich sei, dass sich unter den Geehrten mit Ronny Heer (Nordisch Kombination) und Renato Ulrich (Skiakrobatik) sogar zwei Olympia-Teilnehmer befänden. Aussergewöhnlich sei aber auch die Altersspannweite, sie reiche vom 11-jährigen Fabien Herzog (Kunstturnen) bis zum 77-jährigen „Schwimmkönig“ Josef Krejci. Bei allen Unterschieden haben die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sporter laut Hool etwas gemeinsam: „Sie haben Talent, einen hohen Ehrgeiz, gewaltigen Trainingsfleiss und das Flair, in entscheidenden Situationen Bestleistungen abzurufen.“

Auf dem Bild von links: Remo Handl, Squash; Renato Ulrich, Skiakrobatik; Ronny Heer, Nordisch Kombination (11. Platz in Vancouver); Nicole Strässle, Geräteturnen; Avelino Bacchetta (hinten), Biathlon; Basil Bühler (vorne), Hand-ball; Alain Schumacher (hinten), Handball; Sarah Haefeli (mitte), Hallenhockey;
Fabien Herzog, (vorne), Kunstturnen; Fabio Hess, Handball; Livia Gantert, Leichtathletik; Nadja Fellmann, Beach-Handball; Cornelia Schmidiger, Hallenhockey; Mauro Blaser, Handball; Sara Baschung, Volleyball; Samuel Lingg, Handball; Sandro Lehmann, Handball. Nicht auf dem Bild Nico Ehrler, Handball; Sharmain van de Rijt, Hallenhockey sowie Olga und Josef Krejci, Schwimmen.
Ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler