Jakob Zihlmann erhält Kulturbatzen 2009
Das ehrenamtliche Engagement kam aber nicht nur den Senioren zugute, sondern auch der Horwer Baukultur. Mit ebenso viel Engagement hat sich Jakob Zihlmann für die Erhaltung schützenswerter Bauten eingesetzt, etwa die Papiermühle, das Roggernhaus oder die sanfte Restauration des Zollhauses.
Dem Allgemeinwohl verpflichtet
Was den Gemeinderat – auf Antrag der Kunst- und Kulturkommission - bewogen hat, den Kulturbatzen 2009 an Jakob Zihlmann zu verleihen, ist seine Lebenshaltung: Grosse Bescheidenheit, Dienen statt verdienen, immer dem Allgemeinwohl verpflichtet. Durch seinen ihm eigenen Idealismus im Tun und einem Charisma, das anstecke, gelinge es ihm immer wieder, auch andere zu begeistern. Wörtlich hält der Gemeinderat fest: „Jakob Zihlmann – ein echter Mann aus dem Horwer Volk im unermüdlichen Einsatz für seine Gemeinde: Sein Wirken verdient das Prädikat - vorbildlich.“
Verleihung am 1. Januar 2010
Der Horwer Kulturbatzen ist mit 5000 Franken dotiert. Er wird am 1. Januar 2010 um 17.00 Uhr am öffentlichen Neujahrsapéro in der Horwerhalle verliehen.
Einer breiten Öffentlichkeit ist Jakob Zihlmann als früherer Gemeinderat bekannt. Von 1975 bis 1991 war Jakob Zihlmann (CVP) Gemeinderat und Sozialvorsteher. Die Verleihung des Kulturbatzens steht aber in keinem Zusammenhang mit seiner früheren politischen Tätigkeit, sondern begründet sich einzig und allein durch sein ehrenamtliches Engagement im Interesse der alten Menschen und der alten Bauten.