Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Jetzt anmelden: Horw informiert über das Heizen der Zukunft

6. November 2025
An einer Informationsveranstaltung erfahren Interessierte, wie der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme gelingt – und welche Förderprogramme dabei helfen.
So kann klimafreundliches Heizen aussehen: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe an einer Hauswand.

In vielen Gebäuden wird mit Öl-, Gas- oder Elektroheizungen geheizt. Die Gemeinde Horw unterstützt Liegenschaftsbesitzerinnen und Liegenschaftsbesitzer beim Heizungswechsel zu Heizsystemen, die erneuerbare Energien nutzen.

Zusammen mit der Firma «Oekowatt AG» informiert die Gemeinde über die verschiedenen Heizsysteme mit erneuerbaren Energien und deren Finanzierung. Sie zeigen die Möglichkeiten für einen Heizsystem-Wechsel zu Wärmepumpe, Holz-/Pelletheizung, Fernwärme oder Solarenergie. Interessierte erhalten praxisnahe Informationen zu Förderprogrammen von Bund, Kanton und Gemeinde sowie Ratschläge für die Umsetzung in Einfamilienhäusern und Stockwerkeigentum. Die Fachleute zeigen konkrete Beispiele aus der Region, geben Tipps und beantworten Fragen.

  • Informationsveranstaltung «Erneuerbar heizen»: Mittwoch, 19. November, 18–20.30 Uhr, Campus Horw, Technikumstrasse 21, Mädersaal D415 im Trakt IV.
    Anmeldung: www.horw.ch/heizen

 

Unterwegs zu Netto Null bis 2045

Bis 2045 sollen auf dem Gemeindegebiet von Horw netto Null Treibhausgase entstehen: Der Ausstoss soll auf ein Minimum reduziert werden. Unvermeidbarer Ausstoss soll vollständig kompensiert werden. Das geschieht etwa durch die Aufforstung von Wald oder technischen Lösungen zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre.

 

Auf Social Media teilen