Klimaschutzbericht für die Gemeinde Horw
- So sollen die direkten Treibhausgasemissionen im Gemeindegebiet und die indirekten Treibhausgase aus der Energieproduktion bis spätestens im Jahr 2045 auf Netto-Null sinken.
- Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien soll bis im Jahr 2030 gegenüber dem Ausgangsjahr 2019 um mindestens das Zehnfache auf 23 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr gesteigert werden. Schliesslich ist vorgesehen,
- Die verwaltungseigenen Treibhausgasemissionen sollen bis 2040 auf Netto-Null sinken.
Informationen
- Datum
- 8. Juli 2024
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Klimaschutzbericht_econcept_AG (PDF, 1.28 MB) | Download | 0 | Klimaschutzbericht_econcept_AG |
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Natur und Umwelt | 041 349 12 37 | naturumwelt@horw.ch |