Dringliches Postulat Nr. 2025-802 von Stefan Maissen, FDP, und Mitunterzeichnenden: ETH-Swiss Geolab in Horw ansiedeln
- Nummer
- 2025-802
- Geschäftsart
- Postulat
- Status
- Eingereicht
- Datum
- 16. Juli 2025
- Verfasser/Beteiligte
- Maissen Stefan (Erstunterzeichner/-in), Biese Jürg (Mitunterzeichner/-in), Bisang Ramon (Mitunterzeichner/-in), Hool Carla (Mitunterzeichner/-in), Lindegger Yvonne (Mitunterzeichner/-in)
Francesca Schoch, FDP (Mitunterzeichner/in)
- Beschreibung
Eingegangen am 16. Juli 2025
«Die ETH kann ab 2027 ein Erdbeobachtungszentrum aufbauen – dank einer Spende von 100 Millionen Franken der Jörg-G.-Bucherer-Stiftung aus Luzern. Voraussetzung der Stiftung ist, dass das sogenannte ETH Swiss GeoLab im Kanton Luzern realisiert wird. Der Kanton beteiligt sich zudem mit 2.8 Millionen Franken an den künftigen Mietkosten.
Wie aktuelle Medienberichte zeigen, ist das geplante ETH-Kompetenzzentrum bei den Luzerner Gemeinden sehr begehrt. Auch für Horw wäre die Ansiedlung des Zentrums eine grosse Chance – sei es direkt auf dem Campus Horw oder in dessen unmittelbarem Umfeld. Die potenziellen Synergien mit der Hochschule Luzern wären in verschiedenen Themenfeldern bedeutend, und die räumliche Nähe würde eine enge Zusammenarbeit zusätzlich fördern.
Mit der einstimmigen Zustimmung zum von der FDP geforderten Planungsbericht «Start-up-Ökosystem Horw» hat der Gemeinderat den Auftrag erhalten, sich aktiv für die Förderung von Jungunternehmen und die Ansiedlung von Unternehmen einzusetzen. Auch wenn es sich beim ETH Swiss GeoLab um ein Hochschulinstitut handelt, kann das Projekt grundsätzlich als Ansiedlung eines bedeutenden Forschungs- und Entwicklungsstandorts und wie eine Firmensiedlung betrachtet werden. Erfahrungen zeigen, dass sich rund um ein solches Institut mittelfristig ein spezialisiertes Firmenökosystem entwickeln dürfte.
Ich bitte den Gemeinderat deshalb um Folgendes:
- Ein proaktives Engagement bei der ETH, beim Kanton Luzern (insbesondere bei der Wirtschaftsförderung und LuzernPlus) sowie bei weiteren relevanten Stellen, um eine Ansiedlung des ETH Swiss GeoLab in Horw zu ermöglichen.
- Die Abklärung des konkreten Flächenbedarfs und darauf aufbauend die Prüfung möglicher Standorte im Raum Horw – insbesondere unter Einbezug der Grundeigentümer und Investoren, z. B. in Horw Mitte.
- Die Umsetzung sämtlicher unterstützender Massnahmen, die seitens der Gemeinde zur Realisierung des Kompetenzzentrums beitragen können.
Ich danke dem Gemeinderat für die Prüfung dieser Anliegen.»
Zugehörige Objekte
Name | ||||
---|---|---|---|---|
post802-25_dringl (PDF, 81.62 kB) | Download | 0 | post802-25_dringl |