Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Brücken schlagen in der Nachbarschaft am 23. Mai

18. Mai 2025
Alle, die mit einer Nachbarschaft leben, sollten sich den Freitag, 23. Mai, in der Agenda markieren: Am Tag der Nachbarschaft kann sich jede und jeder um mehr Lebensqualität kümmern – für sich und für andere.

Der europäische Tag der Nachbarschaft wurde 1999 initiiert von der European Federation of Local Solidarity mit Sitz in Brüssel. Ziel ist die Förderung aller Formen der Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn. Zehn Jahre später beteiligten sich bereits über acht Millionen Nachbarinnen und Nachbarn aus 1000 Städten und Gemeinden in 29 Ländern an der Kampagne. Und vor zwei Jahren initiierte Horw den Tag der Nachbarschaft auch bei uns.

Initiierte heisst: Die Gemeinde gab den Anstoss dazu, dass die Horwerinnen und Horwer selbst grosse oder kleine Zeichen der Begegnung setzten: Sei es ein Schwatz bei einem Tässchen Kaffee oder einem Glas Wein, ein gemeinsames Frühstück an der frschen Luft, ein Nachbarschaftsspaziergang, eine Nachbarschaftswerkstatt, ein Spiel- und Bastelnachmittag, ein Strassenfest:

Ideen kennen keine Grenzen. Gute Nachbarschaft steigert die Lebensqualität – so lautet übrigens auch das diesjährige Motto des Tags der Nachbarschaft. Downloads auf horw.ch Die Gemeinde Horw bietet auf ihrer offiziellen Website Hilfsmittel für ein nachbarschaftliches Engagement an: den Flyer und das Plakat sowie die Vorlage der Einladungskarte zum Ergänzen. Wer lieber eine persönliche Nachricht an der Tür der Nachbarin, des Nachbars hinterlassen möchte, kann dies ebenfalls tun – mit dem Türhänger für die Türfalle.

Mehr Informationen und Downloads

 

Tag der Nachbarschaft - Einladungsvorlage
Auf Social Media teilen