Kopfzeile

Bitte schliessen

Kontakt

Inhalt

Das Gratis-Leihvelo gibt es ab 4. April direkt bei Nextbike

21. März 2023
Mit dem Angebot «Takeabike» konnten sich Horwerinnen und Horwer bisher aufs Gratis-Leihvelo schwingen. Das erfolgreiche Modell wird weitergeführt. Doch wer das Angebot neu nutzen will, registriert sich ab dem 4. April bei Nextbike.
Nextbikes in Luzern
Gemütlich unterwegs - doch ist das Velo trotzdem oft das schnellste Verkehrsmittel in Stadt und Aglometration.

1'747 Einwohnerinnen und Einwohner aus Horw sowie 69 Gemeindeangestellte nutzen das Angebot «takeabike». Unter diesem Namen bieten 26 Innerschweizer Gemeinden die Leihvelos des Velo-Sharing-Unternehmens Nextbike zur Gratisnutzung an. Doch takeabike.ch als Zugangsplattform wird Ende März abgeschaltet. Zukünftig meldet man sich in der Nextbike-App für die «Freie Fahrt» an. Die Änderung gilt ab Dienstag, 4. April. Die bestehenden und bereits hinterlegten Gutschein-Codes bleiben gültig.

30 Minuten freie Fahrt

Alle Horwerinnen und Horwer, die sich registriert haben, geniessen neu jeweils 30 Minuten freie Fahrt in der ganzen Zentralschweiz. Und dies bei Bedarf mehrmals am Tag. Wird ein Nextbike-Velo länger als 30 Minuten geliehen, kommt der Basistarif zum Tragen: Längere Ausleihen kosten einen Franken für jede weitere Viertelstunde, der Tageshöchstsatz beträgt wie bisher 20 Franken.

Das Veloverleihsystem Nextbike ist seit 2010 in der Zentralschweiz präsent. Aktuell ist es in 26 Zentralschweizer Gemeinden vertreten. Dies ergibt ein Netzwerk von rund 300 Stationen und über 1'200 Velos, mit denen im Jahr 2022 über 300’000-mal gefahren wurde. In der Gemeinde Horw gibt es 18 Stationen mit 49 konventionellen Velos. Die jüngste Station wurde im vergangenen Juni im Stutz eröffnet. Im Jahr 2022 wurde in Horw insgesamt 12’826-mal ein Nextbike-Velo ausgeliehen.


Wie bei Nextbike registrieren? www.horw.ch/nextbike

 

nextbikes in Horw
Die Velostation beim Gemeindehaus in Horw.

 

Auf Social Media teilen