Bring- und Hol-Tag / Repair Café
Horw
29. Apr. 2023, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr, Bringen 9–12.30 / Holen ab 13 Uhr
Gratis-Flohmarkt. Mitgebracht werden darf alles, was funktioniert, ganz ist und mit beiden Händen getragen werden kann.
Was ist ein Bring-Hol-Tag?
Des einen Müll ist des andern Schatz. Hat man vielleicht etwas zu Hause, was man nicht mehr braucht, den Nachbarn aber eine Freude machen würde?
Der Bring-Hol-Tag ist ein Gratis-Flohmarkt, an welchem Menschen brauchbare Gegenstände bringen, die sie nicht mehr benötigen und, im Idealfall, andere Menschen diese Gegenstände holen, weil sie diesen Gegenständen einen Nutzen abgewinnen können.
Zusammengefasst ist die Idee: Freude schenken, Abfall reduzieren und auch unserem Planeten damit etwas Gutes tun.
Wie läuft der Bring-Hol-Tag ab?
Die Sachen werden vom Team nach ihrer Art sortiert. Zu diesem Zweck gibst Du bei der Abgabestation (der Tisch ist gut sichtbar angeschrieben) Deine Gegenstände persönlich ab. Das ermöglicht dem Team, die Gegenstände auf die jeweiligen Stationen zu verteilen.
Es werden nur vollständige und funktionstüchtige Gegenstände angenommen.
Was darfst Du mitbringen?
Alles, was funktioniert und ganz ist, wie zum Beispiel:
- Geschirr, kleinere Haushaltgeräte
- Spielsachen
- Dekorationsgegenstände
- Kleinmöbel
- Lampen
- Antiquitäten
- Werkzeug
- Überprüfte Elektronikgeräte
- Kleidersäcke, Schuhe (angeschrieben in maximal 35L Taschen)
- Fernseher, Bildschirme
- Audio-/Videokassetten
- Koffer, Taschen, Rucksäcke
- Blumen(über)töpfe und -kisten
Nicht angenommene Artikel:
- schmutzige oder defekte Gegenstände
- grosse Möbel, die nicht von einer Person getragen werden können
- Bücher
- Velos
- Pflanzen
- Skis, Skischuhe, Snowboards, alte Schlittschuhe
- Fitnessgeräte
- Kühlschränke und -boxen
- Wandfarben
- Chemikalien
- Medikamente
- Baumaterial
- Computer und Handys
- Gartenmöbel
Repair-Café
«Gratis reparieren statt wegwerfen». Ehrenamtliche Profis des Repair-Cafés werden von 9 bis 14 Uhr präsent sein. Sie reparieren Deine defekten Geräte oder Gegenstände und verhelfen diesen zu einem zweiten Leben. Die Reparaturen sind unentgeltlich.
Ein Stand mit Tee und Kuchen lädt zu Gesprächen ein.
Der Bring-Hol-Tag wird von einem freiwilligen Helferteam durchgeführt. Das ganze Projekt wird von der Gemeinde Horw und Real Luzern unterstützt.
Informationen
- Voraussetzungen
- Keine
- Anmeldung
- Keine