Neunfach engagiert für den neuen Rüteliwagen
Innerhalb eines Jahres ist rund um die Rüteliwiese viel gegangen, nachdem im vergangenen Sommer der Rüteliwagen Opfer der Flammen geworden war. Es hat sich eine Gruppe von neun motivierten Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren formiert, die sich auf die Suche nach einem Bauwagen gemacht hat. Diesen wollen die jungen Leute selber umbauen, und sie wollen nachher auch für den Betrieb sorgen. Daisy Kuliszkiewicz, die neue Mitarbeiterin der Jugendanimation, begleitet die Gruppe und unterstützt sie mit Fachwissen und Kontakten zur Gemeinde Horw.
Bereits Ende Mai steht der neue Wagen beim Rüteli. Doch zuerst geht es an die Einrichtung: Die Jugendlichen haben schon Vorstellungen, wie sie den Wagen umbauen und anmalen möchten. Es wird eine Spielkiste geben mit Utensilien, die alle Besuchenden der Rüteliwiese nutzen können. Ausserdem wird im Wagen ein Kühlschrank stehen, in dem man eigene Getränke oder Essen kühlstellen kann.
Die Gruppe wird den Wagen betreuen und unterhalten. Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind und der Wagen betriebsbereit ist, wird es im Juli ein Eröffnungsfest geben, an das alle Horwerinnen und Horwer eingeladen werden. Einen Buvettenbetrieb wird es auf dem Rüteli nicht geben. Das Konzept sieht aber öffentliche Veranstaltungen vor.