Seeufergestaltung Rüteli wird in Angriff genommen
Die Zustandsaufnahmen von 2010 und 2018 der bestehenden Ufermauer haben gezeigt, dass die Mauer in schlechtem Zustand ist und dringend saniert werden muss. Ins Bauprojekt eingeflossen sind auch ökologische Aufwertungen.
Die bestehende Ufermauer wird mittels Vorschüttung von Steinblöcken stabilisiert, teils sogar komplett neu fundiert. Die bestehende Mauerkrone wird zurückgebaut und durch eine neue Betonkrone ersetzt. Zudem werden grössere Risse und Schadbilder in der Mauer neu ausgemörtelt und instand gestellt.
Ein Teilstück der Mauer wird abgebrochen und ein Zugang zum See geschaffen. Dieser führt in einen neuen Flachuferbereich. So ist ein besserer Seezugang für Mensch und Tier möglich. Die Rütelibachmündung wird revitalisiert. Zudem sorgt ein kleiner Tunnel unter der Seestrasse dafür, dass Amphibien sich ungefährdet zwischen dem See und dem Rüteliwald bewegen können.
Welche Einschränkungen wird es geben?
Bis zum Ende der Bauarbeiten Ende April wird der Zugang zum Rüteli nicht zugänglich sein. Die Seestrasse bleibt für die Fussgänger und dem Verkehr jederzeit offen, es kann gelegentlich zu Einschränkungen kommen.